Wie viele Planeten hat eine Galaxis?
Die Antwort auf diese Frage kennt niemand. Die
einzigen Planeten, über die wir viel wissen, sind die 9 Planeten unseres
Sonnensystems. Gegenwärtige Theorien über die Entstehung des Sonnensystems
besagen, dass Planeten in der Tat sehr häufig und bei den meisten Sternen
vorhanden sein könnten. Es gibt eine Reihe von Gründen für die Auffassung,
dass sehr heiße Sterne (der Typen O, B und A) wohl keine Planeten haben;
dagegen dürften Sterne der Typen F, G, und K mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit
über Planeten verfügen, und auch für rote Hauptreihen-Zwergsterne ist dies
nicht auszuschließen. Wenn diese Vorstellungen zutreffen, gibt es in der
Galaxis Milliarden Sterne, die Planeten haben könnten.
Leider vermögen wir Planeten anderer Sterne
nicht zu sehen. Auch für unsere heutigen Teleskope sind die Objekte zu winzig,
zu schwach und zu weit weg. Bei nahen Sternen allerdings können wir
massereichen Planeten auf die Spur kommen. Ein Stern und ein massereicher Planet
werden um ihren Schwerpunkt kreisen, und wenn wir beobachten, wie sich der Stern
durch den Raum bewegt, müsste es möglich sein, den Stern von Seite zu Seite
taumeln zu sehen und die Größe des dafür verantwortlich Planeten zu
bestimmen. Man hat mehrere nahe Sterne daraufhin untersucht und in einem Fall,
bei Barnards Pfeilstern, tatsächlich zwei Planeten entdeckt.
In der Zwischenzeit hat man schon mehr
als 100 Planeten bei anderen Sonnen entdeckt, sogenannte extrasolare Planeten
kurz Exo-Planeten.